Während der Schwangerschaft
Das Beckenbodentraining während der Schwangerschaft ist äußerst wichtig, um sowohl für die werdende Mutter als auch für das ungeborene Kind zahlreiche Vorteile zu erzielen. Ein starker und flexibler Beckenboden unterstützt den Geburtsvorgang und kann helfen Verletzungen während der Entbindung zu minimieren. Es schützt vor Inkontinenz, denn durch das Gewicht des wachsenden Babys wird der Beckenboden natürlicherweise belastet. Richtiges Training hilft, die Muskulatur zu stärken und elastisch zu erhalten. Ein gut trainierter Beckenboden kann Rückenschmerzen lindern, die während der Schwangerschaft häufig auftreten. Indem Sie während der Schwangerschaft regelmäßig üben, bereiten Sie Ihren Körper optimal auf die Geburt vor und tragen gleichzeitig zu einer schnelleren Erholung nach der Entbindung bei.
Nach der Geburt
Das schonende Beckenbodentraining in der Rückbildungsphase nach der Geburt fokussiert auf die sanfte Stärkung und Wiederherstellung der Beckenbodenmuskulatur. Die Therapie beinhaltet eine detaillierte Untersuchung, Erhebung Ihrer Bedürfnisse und Klärung von Fragen. Danach gehen wir über zu Übungen, welche der systematischen Regeneration und Wiederherstellung der Funktionalität Ihres Beckenbodens dienen. Sie erhalten Informationen zur adäquaten Steigerung der Trainingsbelastung und möglicher Integration der gelernten Techniken in den Alltag. Dies alles kann helfen, nach der Geburt bald wieder ein gutes Körpergefühl zu empfinden.